Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Sind alkoholische oder alkoholfreie
Getränke die vor dem Essen getrunken werden. Grundsätzlich werden Sie
in folgende Gruppen eingeteilt:
Weine:
- leichte, trockene
Weißweine
- Versetzte Weine:
trockene Sherrys und Portweine, Wermutweine, Quinquinas.
- Schäumende
Weine: trockener Sekt, Champagner
Bier
Alkoholfreie Aperitifs
Nicht zu süße Getränke zB
Frucht- und Gemüsesäfte, Mineralwasser, usw.
Spirituosen:
- Aperitifbitters und
Bitterliköre zB Campari, Cynar
- Branntweine: klare
Schnäpse und Anisées zB Ouzo, Pastis
Mixgetränke
- trockene Cocktails:
zB Martini dry, Americano (Vermouth rosso, Campari, Soda), Manhatten (Angostura
Bitter, Vermouth rosso, Bourbon, Whiskey),
- Wein- Sekt oder
Champagnercocktails: Sekt-Orange, Kir royal (Crème de Cassis – mit
trockenem Sekt oder Champagner auffüllen)
- Bowlen:
Marillenbowle, Pfirsichbowle, usw
Besondere
Spezialitäten:
Apfel-, Birnensekt, pürierte Pfirsiche oder
Erdbeeren mit Sekt,...
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Sind das Gegenstück zum Aperitif. Sie
werden am Ende eines Menüs zur Verdauungsförderung getrunken. Als
solche werden serviert:
Weine:
- Süd- oder
Süßweine
- Prädikatsweine
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Branntweine:
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Weindestillate: zB Cognac, Armagnac,
Weinbrand
- Getreidedestillate:
Whiskey
- Obstdestillate:
Birnen-, Marillenbrand, Kirschwasser, Himbeergeist,
usw
Liköre:
Mixgetränke:
zB Black Russian (Kahúla, Wodka),
Alexander (Obers, Crème de Cacao, Weinbrand), Side-Car (Zitronensaft,
Cointreau, Weinbrand)
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Café mit Alkohol
- Mazagran: kalter,
süßer Café mit Eisstückchen und Maraschino
- Eiscafé
„Delicios“ (Vanilleeis, Apfelbrand, kalter Café,
Schlagobers)
- Mokka gespritzt
(Mokka mit Cognac oder Rum)
- Wiener Melange
(Kleiner Brauner mit Melange-Likör
- Irish Coffee
(Zucker, Irish Whiskey, Verlängerter, Obers)
- und viele
mehr!!
Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik!
Original document contains a graphic at this position!
Bei alkoholfreien Getränken liegt
diese bei 6 bis 10°C.
Bier hat eine optimale Temperatur bei
8°C. Temperaturschwankungen sind zu meiden, sie führen zu
Kohlensäureverlusten. Zu warmes Bier schäumt stark und schmeckt schal.
Zu kaltes Bier wird trüb und kann den Schaum nicht halten.
Bei Weinen ist das von der Farbe und
Gattung abhängig. Rotwein zB sollte eine Temperatur, je nach Wein, zwischen
14° und 18°C betragen; Weißwein zwischen 8° und
13°C.
Bei Spirituosen kommt es ebenfalls auf
das jeweilige Getränk an. Eisgekühlt werden zB Wodka,
Kornbranntweine,.. , gekühlt: Steinobstbrände, ... , schwach
gekühlt werden Tequila, Liköre,.........
Versetzte Weine:
Versetzte Weine als Aperitif (trockene Sorten)
werden mit einer Temperatur zwischen 6° und 12°C serviert.
Süße Sorten (als Digestif) sollten eine Temperatur von
15°-20°C erreichen.